Feld,Wald und Stallarbeit 2013 - Wie schaut`s aus?

  • Interessant, hab ich nicht gewusst, da es keine wirkliche Einweisung gab. Hab mich hauptsächlich mit den Scharen befasst vorher.
    Trotzdem versteh ich nicht so ganz, warum man keine klare Tiefenskala machen will. Klar, die Walze läuft mal tiefer und mal flacher, aber der Rest verändert sich ja nicht wenn der Grubber eben eingestellt ist...

  • Trotzdem versteh ich nicht so ganz, warum man keine klare Tiefenskala machen will. Klar, die Walze läuft mal tiefer und mal flacher, aber der Rest verändert sich ja nicht wenn der Grubber eben eingestellt ist...


    Doch natürlich.
    Der Unterschied zwischen ganz neuen Scharen und total abgenützten Scharen macht sehr schnell 7-10 cm aus je nach Schar. Eine zentimetergenaue Tiefenskala würde dann auch keinen Sinn machen. Ebenso kann es auch Unterschiede machen, welches Schar man montiert hat.

  • Nach cm muss ja gar nicht sein, einfach ne Skala von 1-10, so das man sich die Werte merken kann.
    Im Endeffekt geht's ja nur erst mal um die grobe Einstellung, die genaue Einstellung mach ich zumindest eh erst nach den ersten Metern wenn man absehen kann, wies ausschaut und was sich noch ändern soll. Da ist mir ja relativ egal, ob das jetzt 20 cm oder 22 cm sind, kommt ja schließlich auch aufs Schar usw. an wo ich welche Tiefe erreiche.
    Was mich allgemein an eigentlich jedem Grubber stört ist, das man ohne hydraulischen Oberlenker immer Probleme beim abbauen hat, wenn man die Clips/Bolzen nicht schon am Feld entsprechend umsteckt damit die Walze frei bis auf den Boden kann. Passiert schließlich öfter mal, das man unerwartet den Grubber mal kurz abbauen möchte bzw. denkt man oft einfach nicht dran, die Bolzen umzustecken.
    Muss doch da auch mal ne clevere Idee geben, wie man das vermeiden kann...ich brauch sonst auch keinen hydraulischen Oberlenker, da werd ich den ja nicht deshalb kaufen...

  • Also das mit den Clips find ich wirklich super klasse.... Man kann sich auch einfach merken bei welchem Arbeitsgang welche Farbkombination reingeclipst wird. Mit dem Hydraulischen Oberlenker find ich fast das der Pflicht ist. Da Der Grubber ja im Boden parallel stehen soll und der Traktor den Grubber ja nicht parallel aushebt steht er so beim Abhängen hinten leicht hoch, was den Effekt hat, das das gesamte gewicht kurz auf den vorderen Scharen lastet. Beim Abhängen schau ich, das ich den Oberlenker ausfahre, damit ich möglichst mit allen Scharen gleichzeitig aufsetze, bessernoch mit der Walze. Aber ohnehin ist bei dem massiven Anbaubock vom Horsch (KAT 3) der Oberlenker quasi komplett ausgefahren beim an/abkoppeln.

  • Bisher legen wir dann halt was unter, aber ich bin da eigentlich nicht so der Fan von, ist ja nix halbes und nix ganzes.
    Beim Horsch ists halt schon wirklich extrem, weil der hinter der dritten Scharreihe schwerer ist als der ganze Teil vorher, der kippt nach hinten...
    Hydraulischen Oberlenker brauch ich so richtig eigentlich nicht, wäre manchmal nützlich aber wirklich bringen tut mir der selten was.
    Außerdem hat sich mein Vater mal die Fingerkuppe gesplittert mit nem Oberlenker, der hats nicht mehr so mit den schweren Teilen...


    @henni: Ohne direkte Zwischenfruchtsaat hat so n Teil nix verloren find ich. Ist schon richtig, das man unterhalb der Pflugtiefe oft Verdichtungen hat, und es Ertragsvorteile bringen würde, diese zu beseitigen, aber so stupide wie die meisten da rumballern bringt das einfach mal nichts bzw. bewirkt das Gegenteil.
    So eine Maßnahme macht für mich Sinn ,wenn es zum einen absolut trocken ist bei der Bearbeitung --> kein verschmieren auch in der Tiefe wo man arbeitet.
    Zum anderen muss die gelockerte Struktur stabilisiert werden. Wenn ich das aufbreche und sofort wieder drauf fahre, hab ich nix erreicht. Durch die tiefe Lockerung wirkt der Druck in den Tiefen sogar noch stärker...Meiner Meinung muss da sofort bei der Bearbeitung eine tief wurzelnde Zwischenfrucht drauf, z.B. Ölrettich, die dann ausreichend Zeit bekommt, die gelockerte Bodenschicht zu durchwurzeln. Damit schafft man aus dem lockeren Boden wieder eine Struktur. Tragfähigkeit wird wieder verbessert, außerdem bleiben die Gänge, die die Wurzeln schaffen, und Wasser kann darin hoch/runterwandern.

  • @ Deutz-Fahrmann, gut aber man kann ja zur normalen Bestellung auf 25-30cm Arbeiten das reicht dann ja völlig aus, vorallem da es auf 45cm ja auch unnütz Diesel verbrauch wäre. Aber für Grünland fände ich es schon sinnvoll, mal die Vorgewenden und auch eventuell die Ecken zu lockern wo gerne Wasser steht.
    Zum Thema Oberlenker, einfach eine Feder anbauen und schon ist dieser leicht zu Bedienen. Das ist das gute an den etwas "älteren" MF 74.. man kann alles 4 Ventile sovern sie nicht auf Schwimmen stehen von außen bedienen.

  • @deutz-fahrmann: Wir haben den Terrano jetzt zwar noch nie in tiefster Einstellung abgestellt, aber das der nach hinten kippt ist mir echt neu. Anders gesagt: Wir machen die entnommenen Clips auch nicht alle vor den Anschlag, d.h. das die Walze nach dem Ausheben auch nicht fix in oberster Stellung bleibt, sondern nachgibt. Das macht auch insbesondere beim Abstellen sinn wenn der Boden uneben ist.

  • Bin das vom Lemken so gewohnt, und hab das auch da so gemacht. Zum einen zieht der Grubber besser ein durch das zusätzliche Gewicht das dann drückt und zum anderen hält er die Tiefe konstant, auch wenns trocken ist.
    Wobei heuer im Sommer die Walze am Lemken schon zu leicht dafür war, haben da auch diese Federringwalze, die konnte den Grubber nicht immer in den Boden bewegen.
    Der Grubber gehört uns ja nicht allein, wenns nach mir ginge kämen da sofort andere Schare dran, der hat diese Breiten Scharspitzen, die ziehen relativ schlecht ein und fressen meiner Meinung nach Leistung.

  • Vor zwei Wochen kam bei meinem Onkel die neue Amazone Spritze, UF1201 mit 21m Gestänge (inkl. Druck-Umlauf-System, Randdüsenschaltung usw.).
    Letzte Woche dann auch noch den Fronttank umlackiert, sieht jetzt sehr stimmig aus das Gespann, sogar mit Amazone Schriftzug vorne :D


  • Das ist in etwa der Tank hier gewesen, von Rau, die gab es früher so neu zu kaufen. Unserer ist gebraucht gekauft worden:
    http://www.technikboerse.com/t…7d12442d49924_800x600.jpg


    Anschließend eben auseinander gebaut und neu lackiert, hier mal ein paar Arbeitsbilder:


    Den Schriftzug gabs dann gratis vom Händler :D


    Mein anderer Onkel hat das in etwa genauso gemacht, nur mit nem 2000 l Tank von Rau und nem 395er GT. Mal schauen ob ich da mal ein paar Bilder im Frühjahr herbekomme.

  • Nein, ich meinte eigentlich eher die Steuerung, also ob ihr die Brühe Manuell nach hinten pumpt oder obs ne Automatik gibt :D
    Wir haben ja die 1201 in verbindung mit dem FT1001 von Amazone, ist die Heckspritze 40% Voll/Leer wird Brühe vom/in den Fronttank gepumpt. Bekannter hat das ganz ähnlich wie ihr, GTA mit Aufbautank und Heckspritze. Hat die Heckspritze dann bestellt wie für den Einsatz mit dem FT1001 also Extra Klarwasserbehälter, angepasste Software etc. und die Schläuche und Kabel dann halt am Aufbautank statt am FT 1001 montiert - Super lösung laut ihm :)
    MfG

  • Ein Bekannter von uns hat auch einen GTH mit 2000ltr. (oder sogar 2500ltr.?) fronttank und Uf 1801 mit 24 meter Gestänge, dass ist schon ein krasses Gespann:D Der hat es so geregelt dass er vorne seperat befüllt und je nach Bedarf mit Pumpe an der Frontzapfwelle hinterpumpt. Hat den vorteil dass man auch mal vorne was anderes einfüllen kann wie hinten, allerdings braucht man das ja normal nicht so oft:)

  • Die Spritze ansich ist ja ziemlich baugleich mit unsrer, da macht man nichts verkehrt :thumbup:
    Ich denke der Aufwand wäre gar nicht so groß, bin mir nur grade nicht sicher ob man den Sauganschluss an der Heckspritze serienmäßig dabei hat. Da kommt halt n Ventil rein das der Amatron steuert, je nach Menge.
    So wurde uns das zumindest erklärt, aktuell betreiben wir ja keinen Fronttank. Denke bei dem GTA wird man ja eh am besten immer nen relativ großen Teil im Aufbaufass haben, zwecks Gewichtsverteilung. Da kann man das dann eigentlich auch selbst steuern :D
    Fahrt ihr damit dann auch mit Pflegebereifung usw. oder habt ihr mittlerweile auch überall entsprechende Fahrgassen?
    Mir gefällt das System mit dem GTA und Aufbaufass nach wie vor gut, aber wir wollten dazu keinen anschaffen, weil die entweder fertig oder viel zu teuer sind. Aber wenn man einen hat ist das der ideale Verwendungszweck, für die schwere Feldarbeit sind die ja eh nicht so gebaut.

  • andi: Wie siehts eigentlich mit der Kühlung vom Motor aus, wenn du direkt vor das Gebläse den Aufbautank setzt?
    Wir haben den gleichen GT ohne Turbo (370) und wenn du den recht rein hängen lässt kommt der trotz sauberer Kühlrippen am Zylinder etc auf Temperatur (nicht heiß, aber gut warm) und deiner hat dann noch nen Turbo-->höhere Verbrennungstemperatur. ?(


    Zieht der 380 dann noch gut wenn der mit Fronttank und Spritze voll am Berg fährt, weil unserer ist leer mit Frontlader schon eine recht große Drehmomentkrücke...

  • Also mit der Temperatur gabs bisher nie Probleme, ist ja relativ viel Luft zwischen Fass und Gebläse. Der GTA wird auch erst seit 2 Jahren fürs Spritzen hergenommen, davor war ein kleinerer GT der Spritzschlepper. Nach dem Verkauf des alten Steyr und der Neuanschaffung des 415 Vario haben wir uns dazu entschieden, den GTA fürs Spritzen herzunehmen. Pflegereifen waren da (wurden nur einmal im Jahr fürs Kartoffel legen verwendet, daher so gut wie neu) und der Schlepper ist allgemein in einem top Zustand. Pflege zahlt sich einfach aus. :thumbup:


    Am Hang gabs bisher nie Probleme, bin aber jetzt mit der neuen Spritze gespannt wie es da funktioniert. 1500l wollten wir dem Schlepper dann doch nicht zumuten, daher nur die 1201 :D


    Ja, wir fahren den GTA auch mit Pflegereifen. Größere Spurweite war geplant, mein Onkel möchte aber bisher keine seperaten Fahrgassen in den Kartoffeln anlegen. Um zwischen den Reihen fahren zu können, bleiben wir erstmal bei der alten Spurweite.
    Bevor er zum Spritzschlepper umfunktioniert wurde, haben wir mit dem GT auch gedrillt. Das war aber eher suboptimal, der 415er ist dafür um einiges besser geeignet und mit der neuen Pöttinger Vitasem ADD auch gut ausgelastet :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!