Geil!
Freu mich drauf

Case IH 2388 Axial Flow
-
- [3D]
- Raptor5
-
-
Zeit für ein etwas größeres Update.
Die Textur des Schneidwerks ist nun soweit Fertig bis auf evtl kleinere Anpassungen.
Der Polycount liegt nun bei ca. 50k (tris)
Die Texturen wurden mit einer Auflösung von 4096px erstellt (diffuse, normal, specular)
[/expander]
Ich hoffe es gefällt
Mfg Raptor5 -
<--- Schau auf mein Profilbild links.
Der 2388 ist mein absoluter Lieblingsdrescher. Der Betrieb in meinen Ort hatte jahrelang einen. Bin quasi damit aufgewachsen, und war der erste Drescher, mit dem ich mitgefahren bin. So was prägt einen dann.
Im LS09/11 fand ich das Modell von Knagsted schon mega und hatte ihn mir selbst in LS 13 gebracht. In LS 15 musste ich bisher darauf verzichten.
Ich freu mich riesig, dass du das Modell neu baust.Sieht klasse aus. Weiter so
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Modden.
MfG Robert
-
Sieht mega aus :D.
-
Einfach nur Genial. Wird er für den 17er oder noch 15er?
-
Verdammte Axt sieht das geil aus! Ich schau öfters mal in dem Thread vorbei aber das neue Update... Junge Junge! Die Textur ist echt mega
-
-
Nice !
-
Sehr schön wie Du die Gebrauchsspuren gemacht hast. Bin mal auf den Drescher gespannt
Wäre doch endlich mal was anderes zu den ganzen Claas und vor allem wirkt er sehr real.Grüße JS39©
-
Sehr schöne Arbeit von dir. Was hast du mit Quixel gemacht? Arbeitet es sich damit gut?
Wäre doch endlich mal was anderes zu den ganzen Claas
Aber es gibt doch keine vernünftigen Claas
-
Mal wieder ein Update.
Der Drescher hat ein Paar mehr Details bekommen sowie einen Motor und aufklappbare Seitenverkleidung.
Nun fehlen nur noch ein paar kleinere Teile und ein Paar Anpassungen in der Kabine dann ist das Modell endlich Fertig und es geht ran an die Textur
[expander=Bilder][/expander]
Zitat von skeletonSehr schöne Arbeit von dir. Was hast du mit Quixel gemacht? Arbeitet es sich damit gut?
Danke, Mit der Quixel Suite wurden die Texturen erstellt. Es ist angenehm zum Arbeiten da man über sehr viele presets verfügt und auch eigene erstellen kann. Es ist im allgemeinen ein recht flüssiger, schneller und Qualitativ hochwertiger Workflow was das Texturieren anbelangt. Es setzt jedoch eine Ordentliche UV map voraus (kein automapping oder ähnliches). Desweiteren benötigt man eine material ID, eine AO und eine normal map die extra gebacken werden müssen. Und man sollte entsprechend gute Hardware haben damit es nicht permanent abschmiert.
Mfg Raptor5
-
Da geht doch was
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!