
Höhenmodell mit Hilfe von Google Earth erstellen
-
-
kann mir Jemad die Datei bitte fertig machen für eine 4 Fach mal microDEM läuft einfach nicht
wehre sehr sehr nett -
Hallo zusammen.
Ich hab heute mal ein Höhenmodell meiner Heimat erstellt und mich dabei an dieses tolle Tutorial gehalten. Vielen Dank übrigens dafür.
Allerdings habe ich nach dem anlegen der Wege und dem anschließenden Verleich meiner Map mit der Vorlage feststellen müssen, da? die Hügel und Täler meiner Vorlage vertauscht sind. Also, da, wo es in der Wirklichkeit bergauf geht, geht es im der Karte bergab und umgekehrt.
Die Höhenunterschiede in unserer Gegend sind nicht sehr groß, aber dennoch vorhanden. Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Höhenprofil zu invertieren?
GrußGimli
-
hallo ich hab mal ne frage bei mir läd er die kacheln nicht, muss ich noch irgendwelche dateien runterladen um die kacheln zu sehen?
mfg kay
sry wenn ich die antwort nicht in den 16 seiten finden konnte -
1.) Zitat Post 1 dapfit:"... - SRTM --> Bei diesem Programm handelt es sich um ein Plug-In für Google Earth --> Download http://www.ambiotek.com/topoview (Direkter Download Link) ..."
2.) Zitat Post 1 von dapfit: "...Als erstes öffnet man Google Earth, anschließend geht man zu dem
Speicherort von dem Plug-In, die Datei „srtm41.kmz“ mit einem
Doppelklick aktivieren. Es installiert sich automatisch in Google Earth.
Zu finden ist das Plug-In unter „Orte“ –> „Temporäre Orte“ auf der
linken Seite,..."Sprich über srtm gestartet? Fällt mir als erstes ein, sieht man auch links im Fenster ob ein Häkchen in srtm ist! Hatte ich mal falsch gemacht...
-
so weit ist das alles klar,aber das srmt gitter öffnet sich nicht. das tool versucht eine verbindung auf zubauen,aber scheitert dann immer.
mfg -
ich sehe gerade du hast Recht, hab aber bei meiner alten Konfig (altes Earth + altes srtm) geschaut, werde Morgen hoffentlich es schaffen, mal alles neu zu install und dann berichten.....
-
ok denn bin ich doch nicht ganz blöd
mfg -
So corben, ick globe jetzt sind wir 2 "blöde"....
mit neuestem Earth + srtm (immer noch 4.1) kommt auch bei mir kein Raster mehr, also keine srtm-Daten.....
Hier gibts wieder sicher nur nen kleinen Trick, aber ich sehe den Wald vor Bäumen wohl gerade nicht...
Du kannst nur mal hier ( http://srtm.csi.cgiar.org/SELECTION/inputCoord.asp )dein Glück versuchen, aber dei Datenmengen sind dort noch viel zu groß!
-
hey
ich hab auch das problem dass sich beim mir kein Raster bildet
hab das plug in drin und auch alle haken aber kommt nixhoofe es kann einer helfen
-
-
hat leider nix mit der google version zu tuen... habe alle versionen getestet.. ich vermute der server wo die SRTM daten herkommen ist down..
-
Fals ihr es noch nicht gesehen habt >> http://www.digital-geography.c…dell-worlddem-kommt-2014/
-
Das hört sich ziemlich spannend an .....Danke Johni 6530 für die Info......da hilft dann nur noch warten...
-
Hat nun jemand eine Lösung ?
-
-
Habe auch das Problem, dass trotz dem SRTM-Plugin kein Raster abgebildet wird. Hat denn niemand eine Lösung für das Problem ?
-
Steht hier irgendwo, das einer ne Lösung aktuell parat hat
-
Ne teilweise Lösung hab ich gefunden um an die DEM Daten zu kommen
Für einige Gebiete (besonders in den Alpen zb) gibt es hier die Dateien in 1" Auflösung:
http://www.viewfinderpanoramas.org/dem3.html#alpsAlternativ noch hier, allerdings hab ich nicht getestet wie hochauflösend die Daten sind:
ftp://taurus2.caf.dlr.de/
Die Dateien sind hier teilweise sehr groß da immer 10° in einem Zip sindMan muss sich halt manuell den richtigen Ausschnitt suchen anhand der GPS Koordinaten (linke untere Ecke des Ausschnitts gibt glaub ich den Dateinamen an)
edit:
Funktionieren beide Quellen definitiv, grad testweise ne Map aus beiden Quellen gebastelt. Mir scheint das der 2. Link die Hochauflösenderen Daten hat.Noch ne Anmerkung zum Microdem: Raster + Legende kann man in den Optionen irgendwo ausschalten um ein reines Höhendatenbild zu bekommen.
Da es irgendwie recht schwer ist nachher aus einem normalen Map Bild und einem Höhenbild exakt den richtigen Ausschnitt zu wählen, ich bin dabei anders als im Tutorial vorgegangen. Das Ergebnis ist extrem genau positioniert (arbeite an einer sehr hügeligen Map wo es einfach notwendig war die Straßen perfekt in die schmalen Täler zu bekommen.
Mit GIMP hab ichs so gemacht:
Im Microdem keinen genauen Ausschnitt markieren, sondern einfach ein ca. quadratisches 3x3km oder noch größerDann öffnet man die Höhendaten TIF, und fügt die Karte als neue Ebene hinzu. Eventuell vorher die Karte verkleinern, so dass Map selbst etwa 2/3tel des ganzen ausfüllt und die Höhendaten erstmal größer sind.
Man braucht nun mindestens 2, möglichst weit voneinander entfernte, markante Punkte anhand derer man optisch die Karte an die Höhendaten anpassen kann. Also einfach zwei Punkte oder so wo man genau weiß welcher Punkt der Karte das sein soll. (Kennt man die Gegend nicht einfach mal ne Topo Karte mit Höhenlinien anschauen)
Dann die Map verschieben bis einer der Punkte genau passt. Wahrscheinlich merkt man nun das der 2. Punkt nicht passt.
Nun fängt man an die Höhendaten-ebene zu skalieren, bis beide Punkte passen und am Schluss schneidet man den Map Bereich aus der Höhendaten-ebene aus. -
Moin,
Ich habe mich mal dran versucht, allerdings scheitet es bei mir schon dadran das bei mir dieses Raster garnicht kommt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!